Weiße blutkörperchen zu hoch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Weiße Blutkörperchen, auch als Leukozyten bekannt, sind eine wesentliche Komponente des Immunsystems und tragen zur Abwehr von Krankheitserregern bei. Ein erhöhter Wert an weißen Blutkörperchen im Blutbild wird als Leukozytose bezeichnet. Dies kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter Infektionen, Entzündungen oder Leukämien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Arzt kann durch einen Bluttest feststellen, ob die weißen Blutkörperchen zu hoch sind.
- Bei einer Infektion sind häufig erhöhte Werte der weißen Blutkörperchen zu beobachten.
- Bei einer Behandlung wird der Arzt die weißen Blutkörperchen regelmäßig überwachen, um den Verlauf der Krankheit zu beurteilen.
- Eine Anomalie in der Anzahl der weißen Blutkörperchen kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen und sollte immer weiter untersucht werden.