Weißer schleim beim abhusten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der weiße Schleim beim Abhusten ist ein Sekret, das aus den Atemwegen ausgestoßen wird. Er kann Anzeichen für verschiedene Atemwegserkrankungen darstellen und wird oft mit Allergien, Atemwegsinfektionen oder Irritationen der Schleimhaut in Verbindung gebracht. Die Farbe und Konsistenz des Schleims kann wichtige Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache der Symptome geben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer Erkältung kann es vorkommen, dass man weißen Schleim beim Abhusten produziert.
- Der weiße Schleim, den ich abhuste, lässt mich vermuten, dass ich eine leichte Allergie habe.
- Wenn der weiße Schleim über mehrere Tage anhält, sollte man einen Arzt aufsuchen.
- In manchen Fällen deutet weißer Schleim beim Abhusten auf eine Reizung der Atemwege hin.