Wenn der leitzins gesenkt wird
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wenn der Leitzins gesenkt wird, handelt es sich um eine geldpolitische Maßnahme, bei der die zentrale Bank eines Landes (z. B. die Europäische Zentralbank oder die Federal Reserve in den USA) den Zinssatz verringert, zu dem sie Banken Geld leiht. Eine Senkung des Leitzinses soll in der Regel die Kreditvergabe an Unternehmen und Konsumenten ankurbeln, was die wirtschaftliche Aktivität fördern kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn der Leitzins gesenkt wird, können Kredite für Verbraucher günstiger werden.
- Eine Senkung des Leitzinses hat oft positive Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.
- Unternehmen werden möglicherweise mehr investieren, wenn der Leitzins gesenkt wird.
- Ein niedriger Leitzins kann auch dazu führen, dass die Inflation ansteigt.