Wenn der leitzins sinkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wenn der Leitzins sinkt, bedeutet dies, dass die Zentralbank den Zinssatz, zu dem sie Banken Kredite gewährt, reduziert. Dieser Prozess soll die Kreditaufnahme und das Investitionsverhalten stimulieren, da niedrigere Zinsen zu günstigeren Krediten führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn der Leitzins sinkt, haben Verbraucher häufig die Möglichkeit, günstigere Kredite aufzunehmen.
- Eine Senkung des Leitzinses kann dazu führen, dass Unternehmen mehr investieren und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
- In der letzten Sitzung entschied sich die EZB, den Leitzins zu senken, um die Konjunktur zu unterstützen.
- Ein sinkender Leitzins kann sich auch positiv auf den Immobilienmarkt auswirken, da Hypotheken günstiger werden.