Wenn der vater milch holen geht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Wenn der Vater Milch holen geht" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der häufig in einem humorvollen oder ironischen Kontext verwendet wird. Er bezieht sich in der Regel auf die Abwesenheit eines Vaters oder einer männlichen Figur, oft mit der Andeutung, dass dieser möglicherweise nicht zurückkehrt. Der Ausdruck wird manchmal verwendet, um das Verlassen einer Situation oder die Flucht vor Verantwortung zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Als sein Vater sagte, er gehe kurz Milch holen, ahnte er nicht, dass er für immer verschwinden würde.
- Manchmal hört man Geschichten über Menschen, die gehen, um "Milch zu holen", und nie wieder zurückkehren.
- Der Spruch "Wenn der Vater Milch holen geht" wird oft genutzt, um eine negative Wendung in einer Beziehung zu beschreiben.
- Kinder, die hören, dass ihr Vater Milch holen geht, können oft nicht verstehen, warum er nie zurückkommt.