Wenn ein mensch hirntot ist
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Hirntod“ bezeichnet den irreversible Verlust aller Funktionen des Gehirns, einschließlich der Fähigkeiten zur Regulierung von lebenswichtigen Körperfunktionen. Ein Mensch, der hirntot ist, zeigt keine Reaktionen mehr auf äußere Reize und hat keine autonome Atmung, da die für das Überleben notwendigen Hirnregionen abgestorben sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn ein Mensch hirntot ist, gelten die medizinischen und rechtlichen Parameter für den Tod als erfüllt.
- Der Hirntod muss durch mehrere Tests bestätigt werden, um sicherzustellen, dass kein Restbewusstsein vorhanden ist.
- Die Entscheidung, Organe zu spenden, wird oft erst nach Feststellung des Hirntodes getroffen.
- Angehörige stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, den Prozess des Sterbens zu akzeptieren, wenn der Arzt den Hirntod diagnostiziert hat.