Wenn man einen regenbogen sieht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Regenbogen ist ein meteorologisches Phänomen, das entsteht, wenn Licht, typischerweise Sonnenlicht, durch Wassertröpfchen in der Atmosphäre bricht, reflektiert und wieder gebrochen wird. Dies führt zu einem Spektrum von Farben, das in einem ovalen Bogen erscheint. Die häufigsten Farben eines Regenbogens sind Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn man einen Regenbogen sieht, denkt man oft an eine symbolische Verbindung zwischen Himmel und Erde.
- Der Regenbogen erschien nach dem Regenschauer plötzlich am Himmel und begeisterte die Menschen.
- Viele glauben, dass am Ende eines Regenbogens ein Schatz wartet.
- Kinder staunen oft, wenn sie einen Regenbogen zum ersten Mal sehen und lernen, dass er aus vielen Farben besteht.