Wer ist wie gott
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Wer ist wie Gott" ist eine zentrale Aussage in der abrahamitischen Religionsgeschichte, die oft mit dem Namen des Erzengels Michael in Verbindung gebracht wird. Es ist ein Rhetorikmittel, das genutzt wird, um die Einzigartigkeit und Überlegenheit Gottes zu betonen. Der Ausdruck kann auch auf den menschlichen Anspruch oder das Streben nach göttlicher Macht und Weisheit hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Frage 'Wer ist wie Gott?' wird oft in theologischen Diskussionen verwendet."
- "In vielen Kulturen wird der Name Michael als Symbol für Macht und Schutz gesehen, was die Bedeutung der Frage unterstreicht."
- "Die Antwort auf die Frage 'Wer ist wie Gott?' zeigt die tief verwurzelte Überzeugung, dass Gott ohnegleichen ist."
- "An Feiertagen wird oft über die göttlichen Eigenschaften nachgedacht, die durch die Frage 'Wer ist wie Gott?' hervorgehoben werden."