Wertschöpfung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Wertschöpfung bezeichnet den Prozess, bei dem aus Inputs durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten ein höherer Wert erzeugt wird. Dies geschieht in der Regel durch Produktion, Verarbeitung oder Transformation von Rohstoffen und Ressourcen, die anschließend als Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden. Wertschöpfung ist ein zentraler Aspekt in der Unternehmensführung und der Betriebswirtschaftslehre, da sie als Indikator für die wirtschaftliche Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens dient.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wertschöpfung in der Industrie hat in den letzten Jahren aufgrund von technologischen Fortschritten zugenommen.
  • Unternehmen sollten ihre Strategien zur Wertschöpfung regelmäßig überprüfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Ein hohes Maß an Wertschöpfung kann dazu beitragen, die Rentabilität und das Wachstum eines Unternehmens zu steigern.
  • Durch innovative Geschäftsmodelle können Start-ups oft eine erhebliche Wertschöpfung erzielen, die etablierte Firmen herausfordert.