Wohnrecht in einem haus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wohnrecht in einem Haus bezeichnet das Recht einer Person, in einem bestimmten Wohnraum innerhalb eines Hauses zu wohnen. Dieses Recht kann durch verschiedene Faktoren wie Eigentum, Miete oder vertragliche Vereinbarungen bedingt sein und gewährt der berechtigten Person das Zugangs- und Aufenthaltsrecht in diesem Wohnraum.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Wohnrecht in einem Haus sichert dem Mieter den Wohnraum für die vereinbarte Mietdauer.
- Im Falle eines Erbes kann das bestehende Wohnrecht des Verstorbenen auch auf die Erben übergehen.
- Das Gericht entschied zugunsten des Klägers, der sein Wohnrecht in dem gemieteten Haus einforderte.
- Die Regeln zum Wohnrecht in einem Haus variieren je nach den geltenden Mietgesetzen des entsprechenden Landes.