Wolfsmond
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Wolfsmond" bezeichnet die Zeit des Vollmonds im Monat Januar, die traditionell mit dem heulenden Verhalten von Wölfen in Verbindung gebracht wird. Der Name hat seinen Ursprung in der Naturbeobachtung und der Volkskunde, in der der Vollmond häufig mit mystischen und tierischen Assoziationen verbunden wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Wolfsmond erhellte die kalte Winternacht und ließ die Landschaft in einem silbrigen Licht erscheinen.
- Die alten Überlieferungen erzählen von mystischen Wesen, die bei Vollmond, insbesondere während des Wolfsmonds, durch den Wald streifen.
- In vielen Kulturen wurde der Wolfsmond genutzt, um Feste und Rituale zu feiern, die den Übergang der Jahreszeiten symbolisieren.
- Sein Heulen hallte durch die Nacht, während der Wolfsmond hoch am Himmel stand und die Wölfe aus ihren Verstecken lockte.