Wort d day
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort "D-Day" bezieht sich ursprünglich auf den Tag, an dem eine wichtige militärische Operation beginnt. Der Begriff wurde besonders durch die alliierte Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944 bekannt, die als entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg gilt. Allgemein kann "D-Day" aber auch für den Zeitpunkt verwendet werden, an dem eine bedeutende Entscheidung oder ein wichtiges Ereignis stattfindet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day der Landung in der Normandie bleibt in der Geschichte unvergessen.
- Viele Soldaten bereiteten sich monatelang auf den D-Day vor, ohne zu wissen, was sie erwarten würde.
- Der D-Day stellte nicht nur einen militärischen Erfolg dar, sondern auch einen Wendepunkt für die alliierten Streitkräfte.
- In vielen Unternehmen wird der Termin für den D-Day eines neuen Projektes festgelegt, um die Zusammenarbeit zu koordinieren.