Wort faschismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Faschismus ist eine autoritäre und nationalistische politische Ideologie, die im frühen 20. Jahrhundert entstand. Sie zeichnet sich durch eine starke zentralisierte Regierung, den Glauben an die Überlegenheit einer Nation oder Rasse, die Ablehnung von Liberalismus und Marxismus sowie die Kontrolle der Gesellschaft durch eine einheitliche Staatsmacht aus. Der Begriff wird häufig verwendet, um totalitäre Regime und diktatorische Herrschaftsformen zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Faschismus hat in vielen Ländern zu schweren Menschenrechtsverletzungen geführt.
- Historiker analysieren die Auswirkungen des Faschismus auf die europäische Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.
- Die Gegenbewegungen gegen den Faschismus entstanden häufig in Form von Widerstandsgruppen.
- Viele Menschen erkennen die Gefahren, die vom Faschismus ausgehen, und setzen sich für eine offene Gesellschaft ein.