Wort imperialismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Imperialismus bezeichnet die Politik und Praxis, durch die ein Staat seine Macht und Kontrolle über andere Länder oder Gebiete ausdehnt, oft unter Zwang oder durch militärische Aggression. Diese Form der Herrschaft kann sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Dimensionen annehmen und erfolgt häufig auf Kosten der souveränen Rechte und der Autonomie der betroffenen Völker.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Imperialismus des 19. Jahrhunderts führte zu massiven territorialen Veränderungen in Afrika und Asien.
- Viele Historiker sehen im Imperialismus eine der Hauptursachen für die Spannungen, die zum Ersten Weltkrieg führten.
- Die Auswirkungen des Imperialismus sind auch heute noch in den ehemaligen Kolonien spürbar.
- Kritiker des Imperialismus argumentieren, dass er die kulturelle Identität der unterdrückten Völker zerstört.