Wort kabale und liebe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Kabale und Liebe" bezieht sich auf das bekannte Drama von Friedrich Schiller, das in der Zeit der Weimarer Klassik entstand. In diesem Werk wird die unglückliche Liebe zwischen dermäßigen bürgerlichen Tochter Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter thematisiert. Das Stück behandelt zentrale Themen wie Macht, gesellschaftliche Zwänge und den Konflikt zwischen individueller Freiheit und den Anforderungen der Gesellschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "In 'Kabale und Liebe' wird der Konflikt zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen deutlich."
- "Die Intrigen der Machtspiele machen 'Kabale und Liebe' zu einem spannenden Drama."
- "Schillers Werk zeigt, wie Kabalen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten entstehen können."
- "Die Liebe zwischen Luise und Ferdinand wird von äußeren Umständen und Kabalen tragisch beeinflusst."