Wort kognitiv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort 'kognitiv' bezieht sich auf Prozesse des Denkens, der Wahrnehmung, des Lernens und des Verstehens. Es stammt vom lateinischen 'cognoscere', was 'erkennen' oder 'wissen' bedeutet. Kognitive Fähigkeiten umfassen unter anderem Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Informationsverarbeitung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die kognitive Entwicklung eines Kindes erfolgt in mehreren Phasen, die von verschiedenen Fähigkeiten geprägt sind.
- Bei der kognitiven Therapie liegt der Fokus auf dem Erkennen und Verändern negativer Denkmuster.
- Kognitive Fähigkeiten sind entscheidend für den schulischen Erfolg und die berufliche Leistung.
- Die Forschung zeigt, dass kognitive Spiele hilfreich sein können, um das Gedächtnis zu trainieren.