Wort zensus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort „Zensus“ bezeichnet eine staatliche Erhebung der Bevölkerung, wobei Informationen über die Anzahl der Einwohner, deren Wohnsituation und weitere demographische Merkmale gesammelt werden. Der Zensus dient der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Planung und ist oft in bestimmten rechtlichen Abständen gesetzlich vorgeschrieben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der nächste Zensus wird in Deutschland im Jahr 2021 durchgeführt.
- Zensusdaten sind wichtig für die Planung von Infrastruktur und sozialen Dienstleistungen.
- Viele Bürger sehen den Zensus skeptisch, aus Angst vor Datenschutzverletzungen.
- Der Zensus ermöglicht es den Behörden, die Verteilung von Ressourcen effizienter zu gestalten.