Wudu im islam
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wudu ist ein ritueller Waschvorgang im Islam, der vor dem Gebet (Salah) durchgeführt wird. Er dient der rituellen Reinheit und ist ein wichtiger Bestandteil der islamischen Praxis. Durch Wudu wird der Gläubige symbolisch von Unreinheiten befreit, um sich auf die Anbetung vorzubereiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vor dem Gebet ist es für Muslime wichtig, Wudu durchzuführen.
- Wudu umfasst das Waschen von Händen, Gesicht und Füßen.
- In der Gemeinschafts moschee wird oft ein spezieller Bereich für Wudu eingerichtet.
- Viele Muslime führen Wudu als Ausdruck ihrer Hingabe und Reinheit durch.