Zähler und nenner bei elster
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Zähler und Nenner sind grundlegende Begriffe aus der Mathematik, die insbesondere im Zusammenhang mit Brüchen verwendet werden. Der Zähler ist die obere Zahl eines Bruches und gibt an, wie viele Teile eines Ganzen betrachtet werden, während der Nenner die untere Zahl ist und angibt, in wie viele gleich große Teile das Ganze unterteilt ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zähler in dem Bruch 3/4 ist 3, was bedeutet, dass drei Teile betrachtet werden.
- Um den Wert des Bruches zu verstehen, muss man den Zähler und den Nenner genau betrachten.
- Bei der Addition von Brüchen müssen die Nenner gleich gemacht werden, um mit den Zählern arbeiten zu können.
- Ein Beispiel für einen Bruch ist 2/5, wobei 2 der Zähler und 5 der Nenner ist.