Zähmen der kleine prinz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Zähmen bezieht sich im Kontext von „Der kleine Prinz“ auf den Prozess des Schaffens einer emotionalen Bindung zwischen zwei Wesen. Im Buch beschreibt der kleine Prinz den Akt des Zähmens als eine Form der Beziehungspflege und der Individualisierung, bei der durch wiederholte Begegnungen und das Teilen von Gefühlen eine besondere Verbindung entsteht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der kleine Prinz lernt, dass das Zähmen bedeutet, dass man sich für etwas verantwortlich macht.
- Im Verlauf der Geschichte wird deutlich, wie wichtig das Zähmen für zwischenmenschliche Beziehungen ist.
- Die Zähmung des Fuchs gibt dem kleinen Prinzen eine tiefere Verständnis für Freundschaft.
- Durch das Zähmen wird etwas Einzigartiges aus der Beziehung zwischen dem kleinen Prinzen und dem Fuchs.