Zäsur in der politik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Zäsur in der Politik bezeichnet einen markanten Einschnitt oder Wendepunkt in einem politischen System oder in der politischen Entwicklung eines Landes. Solche Zäsuren können durch fundamentale Veränderungen in der Regierung, durch gesellschaftliche Umbrüche oder durch bedeutende Ereignisse wie Kriege oder Revolutionen ausgelöst werden. Zäsuren wirken oft als Katalysatoren für Reformen oder als Voraussetzungen für neue politische Strömungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wende von 1989 gilt als eine Zäsur in der politischen Geschichte Deutschlands.
- In vielen Ländern erleben wir derzeit eine Zäsur, die die politischen Strukturen grundlegend in Frage stellt.
- Die Zäsur nach dem Ersten Weltkrieg führte zu einer Neuordnung der politischen Verhältnisse in Europa.
- Die jüngsten Proteste könnten als Zäsur für eine neue Ära in der politischen Landschaft angesehen werden.