Z in deutscharbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buchstabe "z" wird im deutschen Schriftsystem als der 26. Buchstabe des Alphabets geführt. Er stellt einen stimmlosen dentalen Frikativ dar und kommt in der deutschen Sprache in verschiedenen Wörtern und Kontexten vor. In der deutschen Schriftsprache hat das "z" oft eine markante Rolle, zum Beispiel in Verben und Namen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Schule lernt man, wie man das "z" richtig schreibt.
- Der Lehrer erklärte, dass das "z" in vielen deutschen Wörtern zu finden ist.
- Ich habe im Deutschunterricht ein Wort mit "z" gefunden.
- Es ist wichtig, die Aussprache des "z" zu üben, um es richtig zu verwenden.