Z wert bei skibindungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Z-Wert bei Skibindungen ist ein Maß für die Auslöseempfindlichkeit der Bindung. Er gibt an, bei welcher Kraft die Bindung auslösen soll, um den Skifahrer bei einem Sturz oder einer extremen Belastung zu schützen. Ein höherer Z-Wert bedeutet, dass die Bindung erst bei größerer Kraft auslösen wird, während ein niedrigerer Z-Wert bedeutet, dass die Bindung bei geringeren Kräften auslöst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Z-Wert meiner Skibindung ist auf 8 eingestellt, was für meinen Fahrstil ideal ist.
  • Beginners sollten darauf achten, einen niedrigeren Z-Wert zu wählen, um das Risiko von Verletzungen zu verringern.
  • Bei schnelleren Abfahrten könnte ein höherer Z-Wert sinnvoll sein, um ein ungewolltes Auslösen der Bindung zu vermeiden.
  • Vor der Skisaison ist es wichtig, den Z-Wert bei den Skibindungen stets zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.