Zapfenstreich bei der bundeswehr

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zapfenstreich bei der Bundeswehr ist ein militärisches Zeremoniell, das traditionell am Ende eines Diensttags durchgeführt wird. Es handelt sich hierbei um eine Form der Abmeldung des Dienstes, bei der die Soldaten durch Musik und militärischen Drill in die Abendruhe entlassen werden. Der Begriff stammt ursprünglich von der Holzermittlung, bei der der Zapfen eines Fasses herausgezogen wurde. Heute hat der Zapfenstreich eine feierliche und ehrende Bedeutung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zapfenstreich wurde nach alter Tradition mit einer musikalischen Darbietung zelebriert.
  • Während des Zapfenstreichs trugen die Soldaten ihre Uniformen mit Stolz und Ehrfurcht.
  • Am vergangenen Samstag fand ein großer Zapfenstreich zur Ehrung langjähriger Kameraden statt.
  • Die Klänge des Zapfenstreichs hallten durch den Abend und verliehen der Zeremonie eine feierliche Atmosphäre.