Zehnte gebot
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das zehnte Gebot ist ein biblisches Gebot, das in den religiösen Traditionen des Judentums und Christentums vorkommt. Es fordert dazu auf, nicht zu begehren, was einem anderen gehört, insbesondere das Haus oder die Frau des Nachbarn. Das Gebot betont die Bedeutung von Respekt und den Verzicht auf Neid im zwischenmenschlichen Zusammenleben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das zehnte Gebot erinnert uns daran, dass Neid und Gier schädlich für unsere Beziehungen sind.
- In vielen Kulturen wird das Einhalten des zehnten Gebots als Zeichen von Charakterstärke angesehen.
- Er kämpfte lange gegen seine inneren Wünsche, das zehnte Gebot stets im Hinterkopf.
- Die Erziehung sollte Werte wie Respekt und das Lernen des zehnten Gebots fördern.