Zeigefinger mittelfinger und kleiner finger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Zeigefinger, Mittelfinger und kleine Finger sind die drei Finger der menschlichen Hand, die zusammen mit Daumen und Ringfinger die fünf Hauptfinger bilden. Der Zeigefinger ist der zweite Finger und wird oft verwendet, um auf Dinge zu zeigen oder zu deuten. Der Mittelfinger ist der dritte Finger und ist in der Regel der längste Finger der Hand. Der kleine Finger, auch als fünfter Finger bekannt, ist der kürzeste und hat eine wichtige Rolle in der Handfunktion, insbesondere beim Greifen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zeigefinger wird häufig verwendet, um auf bestimmte Objekte hinzuweisen.
- Der Mittelfinger ist in der westlichen Kultur auch als unhöfliche Geste bekannt.
- Um etwas aufzuheben, wird der kleine Finger oft zur Stabilisierung verwendet.
- Viele Menschen haben eine Vorliebe dafür, den Zeigefinger zum Schreiben zu benutzen.