Zeigefinger und kleiner finger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Zeigefinger und der kleine Finger sind zwei der fünf Finger der menschlichen Hand. Der Zeigefinger ist der zweite Finger von der Daumenhand nach außen, und wird häufig verwendet, um auf Objekte zu zeigen oder sie zu indikieren. Der kleine Finger, auch als „kleiner Finger“ bekannt, ist der letzte Finger der Hand und hat die kleinste Länge. Beide Finger spielen eine wichtige Rolle bei der Feinmotorik und der Handhabung von Gegenständen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zeigefinger ist oft der Finger, mit dem wir auf Dinge deuten.
- Wenn ich stolz auf etwas bin, hebe ich meinen kleinen Finger, um darauf hinzuweisen.
- Kinder lernen früh, wie sie ihren Zeigefinger benutzen, um Interesse oder Fragen auszudrücken.
- Viele Menschen finden es schwierig, einen kleinen Finger so zu bewegen, dass er gleichwertig mit den anderen Fingern agiert.