Zeigefinger und mittelfinger gespreizt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "zeigefinger und mittelfinger gespreizt" beschreibt eine Handbewegung, bei der der Zeigefinger und der Mittelfinger einer Hand voneinander abgewinkelt oder gespreizt gehalten werden. Diese Geste hat vielfältige Bedeutungen in verschiedenen kulturellen Kontexten und kann sowohl in der Kommunikation als auch in der nonverbalen Ausdrucksweise verwendet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Vorstellung seiner neuen Idee hielt er seinen zeigefinger und mittelfinger gespreizt, um seine Botschaft zu unterstreichen.
- In vielen Kulturen wird das gespreizte Handzeichen als Zeichen des Friedens interpretiert.
- Als er die Aufforderung erhielt, eine Entscheidung zu treffen, zeigte er sein Bedauern, indem er zeigefinger und mittelfinger gespreizt hielt.
- Die Geste des gespreizten Zeigefingers und Mittelfingers kann sowohl Zustimmung als auch eine Aufforderung zur Ruhe signalisieren.