Zpo in der schufa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ZPO steht für die „Zivilprozessordnung“ und ist ein Gesetzestext in Deutschland, der die Durchführung von Zivilprozessen regelt. Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) hingegen ist eine Auskunftei, die Daten über die Kreditwürdigkeit von Personen und Unternehmen speichert. Die Bezeichnung „ZPO in der Schufa“ bezieht sich auf die rechtlichen Grundlagen, die die Erhebung und Speicherung von Daten in der Schufa sowie die Rechte der betroffenen Personen im Rahmen zivilrechtlicher Verfahren regeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die ZPO in der Schufa sorgt dafür, dass die Rechte der Verbraucher gewahrt bleiben.
- Bei der Antragstellung auf einen Kredit wird häufig die ZPO in der Schufa berücksichtigt.
- Ein negatives Urteil in einem Zivilprozess kann Auswirkungen auf die ZPO in der Schufa haben.
- Die Kenntnisse über die ZPO helfen, die eigenen Rechte gegenüber der Schufa zu verstehen.