Zr und r bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Buchstaben "zr" und "r" bei Reifen bezeichnen die Bauart und die Verwendung des Reifens. "ZR" steht für "Zulässige Geschwindigkeit" und deutet darauf hin, dass der Reifen für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das "R" steht für "Radialbauweise", was bedeutet, dass die Schichten des Reifens radial angeordnet sind. Diese Kennzeichnungen sind wichtig, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neuen Sportreifen mit "ZR" bieten optimale Haftung bei hohen Geschwindigkeiten.
- Bei der Auswahl von Reifen sollte auf die Kennzeichnung "R" geachtet werden, um die Radialbauweise zu berücksichtigen.
- Reifen mit "ZR" sind besonders für Sportwagen ausgelegt und sollten regelmäßig auf ihre Sicherheitsmerkmale überprüft werden.
- Der Unterschied zwischen "ZR" und "R" kann entscheidend für die Leistung des Fahrzeugs sein, besonders bei schnellen Fahrten auf der Autobahn.