Zu wenig weiße blutkörperchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Zu wenig weiße Blutkörperchen, auch bekannt als Leukopenie, bezeichnet einen Zustand, bei dem die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut unter dem Normalwert liegt. Diese Zellen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Ein Mangel an weißen Blutkörperchen kann das Risiko für Infektionen erhöhen und auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der letzten Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass ich zu wenig weiße Blutkörperchen habe.
- Die Symptome einer zu niedrigen Anzahl von weißen Blutkörperchen können sich in häufigen Infektionen äußern.
- Arzt empfahl mir regelmäßig meine Blutwerte zu kontrollieren, um eine Leukopenie rechtzeitig zu erkennen.
- Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu fördern und das Immunsystem zu stärken.