Zurechnungszeit bei rente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zurechnungszeit bei der Rente bezeichnet den Zeitraum, der bei der Berechnung der Altersrente einer Person berücksichtigt wird, um die Beitragszeiten zu verlängern. Diese Zeit wird insbesondere für Personen angerechnet, die aufgrund von Krankheiten oder anderen Gründen nicht in der Lage sind, eine Erwerbstätigkeit auszuüben. Die Zurechnungszeit soll sicherstellen, dass diese Personen trotz nicht geleisteter Beiträge eine angemessene Rente erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zurechnungszeit kann entscheidend für die Höhe der späteren Rente sein.
- Personen, die lange Zeit krank waren, können von der Zurechnungszeit profitieren.
- In der Berechnung der Rente wird die Zurechnungszeit automatisch berücksichtigt.
- Es ist wichtig, sich über die Zurechnungszeiten zu informieren, um keine finanziellen Nachteile zu erleiden.