Zusatzbeitrag krankenkasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Zusatzbeitrag der Krankenkasse ist ein zusätzlicher Beitrag, den gesetzlich Versicherte zur Finanzierung ihrer Krankenkasse zahlen müssen. Dieser Beitrag wird in der Regel von den Krankenkassen selbst festgelegt und kann je nach Kasse variieren. Er wird zusammen mit dem regulären Beitrag, der auf dem Einkommen basiert, erhoben und dient der finanziellen Absicherung der Gesundheitsversorgung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zusatzbeitrag der Krankenkasse wird jedes Jahr neu festgelegt.
- Viele Versicherte sind unsicher, warum gerade ihre Krankenkasse einen höheren Zusatzbeitrag verlangt.
- Eine Senkung des Zusatzbeitrags könnte mehr Menschen dazu bewegen, in die gesetzliche Krankenversicherung einzutreten.
- Patienten sollten sich über die Höhe des Zusatzbeitrags ihrer Krankenkasse informieren, bevor sie einen Versicherungswechsel in Betracht ziehen.