Zusatzbeitrag zur krankenversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung ist ein zusätzlicher Beitrag, den Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse zahlen müssen, um die Finanzierung der Gesundheitsleistungen sicherzustellen. Diese Beiträge können je nach Krankenkasse variieren und werden von den Kassen selbst festgelegt, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung beträgt in diesem Jahr 1,3 Prozent des Bruttoeinkommens.
- Viele Versicherte sind verunsichert über die steigenden Zusatzbeiträge ihrer Krankenkasse.
- Der Bundestag hat beschlossen, dass die Krankenkassen den Zusatzbeitrag transparent kommunizieren müssen.
- Aufgrund des hohen Zusatzbeitrags haben sich einige Mitglieder für einen Wechsel zu einer anderen Krankenkasse entschieden.