Zweihäusig bei pflanzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Zweihäusig bezeichnet bei Pflanzen einen Fortpflanzungstyp, bei dem männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane auf unterschiedlichen Individuen vorkommen. Das bedeutet, dass es sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen gibt, die zur Befruchtung des jeweiligen Geschlechts notwendig sind. Dieser Fortpflanzungstyp steht im Gegensatz zur einhäusigen Fortpflanzung, bei der beide Geschlechter in einer Pflanze vereint sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Arten von Weiden sind zweihäusig, was bedeutet, dass man sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen zur Bestäubung benötigt.
- Der Ginkgo biloba, auch als Tempelbaum bekannt, ist ein weiteres Beispiel für eine zweihäusige Pflanze.
- In der Botanik spielen zweihäusige Pflanzen eine wichtige Rolle, da sie die genetische Vielfalt erhöhen.
- Bei der Anpflanzung zweihäusiger Pflanzen sollten Gärtner darauf achten, beide Geschlechter in ausreichender Anzahl zu setzen.