Zylinder bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zylinder bei Brillen bezieht sich auf eine spezielle optische Korrektur, die notwendig ist, um Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus) auszugleichen. Diese Art der Sehhilfe korrigiert die unterschiedlichen Brechwerte des Lichts, das durch die Linse einer Brille fällt, um ein scharfes Sehen in allen Blickrichtungen zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zylinder bei Brillen ist entscheidend für Menschen mit Astigmatismus.
  • Viele optische Fachgeschäfte bieten individuelle Anpassungen des Zylinders an.
  • Bei der Auswahl einer Brille ist der Zylinderwert oft ebenso wichtig wie die Dioptrien.
  • Eine falsche Einstellung des Zylinders kann zu unscharfem Sehen führen.