Bafög das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:43 Uhr
Definition
BAföG, abgekürzt für „Bundesausbildungsförderungsgesetz“, ist ein deutsches Gesetz, das die finanzielle Unterstützung von Studierenden und Auszubildenden regelt. Es zielt darauf ab, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für alle Angehörigen der Gesellschaft finanziell zugänglich zu machen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Studierende sind auf BAföG angewiesen, um ihre Lebenshaltungskosten während des Studiums zu decken.
- Das BAföG wird im Rahmen eines Antragsverfahrens beim zuständigen Amt beantragt.
- Mit BAföG unterstützte Auszubildende haben oft bessere Chancen, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
- Eine Rückzahlung des BAföG ist nach Beendigung der Ausbildung oder des Studiums notwendig, jedoch zu einem vergünstigten Zinssatz.