Blockfrist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:04 Uhr


Definition

Eine Blockfrist ist eine festgelegte Zeitspanne, innerhalb derer bestimmte rechtliche Handlungen oder Ansprüche geltend gemacht werden müssen. Sie dient dazu, Klarheit und Rechtssicherheit zu schaffen und verhindert das unendliche Warten auf Ansprüche.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Blockfrist für die Einreichung der Unterlagen endet am 31. Dezember.
  • Innerhalb der Blockfrist darf keine Änderung an den Verträgen vorgenommen werden.
  • Er musste sicherstellen, dass alle Ansprüche innerhalb der Blockfrist gelten gemacht wurden.
  • Nach Ablauf der Blockfrist können keine weiteren Ansprüche mehr geltend gemacht werden.