Der einheitswert eines grundstücks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:34 Uhr


Definition

Der Einheitswert eines Grundstücks ist ein steuerlicher Bewertungsmaßstab, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird durch die Finanzbehörden ermittelt und stellt den Wert eines Grundstücks oder einer Immobilie dar, der für steuerliche Zwecke verwendet wird. Der Einheitswert basiert auf dem Bodenwert sowie weiteren Faktoren, wie der Art der Nutzung und der Lage des Grundstücks.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einheitswert eines Grundstücks kann stark variieren, abhängig von Lage und Nutzung.
  • Bei der Grundsteuerberechnung wird der Einheitswert des Grundstücks als Grundlage verwendet.
  • Ein höherer Einheitswert kann zu einer höheren Steuerlast führen, was Eigentümer oft als ungerecht empfinden.
  • Die Ermittlung des Einheitswerts erfolgt durch die entsprechenden Finanzbehörden und erfolgt in regelmäßigen Abständen.