Der diastolische wert beim blutdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr


Definition

Der diastolische Wert beim Blutdruck ist der niedrige Wert, der den Blutdruck misst, wenn das Herz sich zwischen zwei Schlägen entspannt und das Blut in die Herzkammern zurückströmt. Er stellt den minimalen Druck in den Blutgefäßen dar und ist ein wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der diastolische Wert sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen, um das Risiko für Herzkrankheiten zu verringern.
  • Bei der letzten Untersuchung wurde ein diastolischer Wert von 85 mmHg festgestellt, was auf einen erhöhten Blutdruck hinweist.
  • Ärztliche Empfehlungen betonen häufig die Bedeutung eines gesunden diastolischen Wertes zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit.
  • Ein zu hoher diastolischer Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte hinweisen.