Der dritte wert beim blutdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr


Definition

Der dritte Wert beim Blutdruck bezeichnet den sogenannten mittleren arteriellen Druck (MAD). Dieser Wert ist nicht direkt durch ein Blutdruckmessgerät erfassbar, sondern wird normalerweise durch eine spezielle Berechnung aus dem systolischen und diastolischen Blutdruck ermittelt. Der MAD gibt Aufschluss über die Durchblutung der Organe und ist insbesondere bei der Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems von Bedeutung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der dritte Wert beim Blutdruck ist ein essentieller Parameter zur Beurteilung der Durchblutung.
  • Bei einer Blutdruckmessung sollten sowohl der systolische als auch der diastolische Wert sowie der dritte Wert berücksichtigt werden.
  • Ein erhöhter dritter Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
  • Ärzte verwenden den mittleren arteriellen Druck, um eine genauere Einschätzung des Gesundheitszustands ihrer Patienten vorzunehmen.