Der begriff koscher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr


Definition

Der Begriff "koscher" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "geeignet" oder "erlaubt". Im jüdischen religiösen Kontext bezieht sich "koscher" auf Nahrungsmittel, die den jüdischen Speisegesetzen, den sogenannten kashrut, entsprechen. Diese Gesetze legen fest, welche Lebensmittel erlaubt sind, wie sie zubereitet werden dürfen und welche Mischungen von Lebensmitteln unzulässig sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Pizzeria in der Stadt bietet ausschließlich koschere Speisen an.
  • Um sicherzustellen, dass die Produkte koscher sind, überprüften die Kunden das Zertifikat auf der Verpackung.
  • Viele jüdische Familien achten darauf, beim Kauf von Lebensmitteln auf die Koscher-Zertifizierung zu achten.
  • In diesem Restaurant werden keine koscheren Gerichte serviert, daher können sich orthodoxe Juden dort nicht wohlfühlen.