Der begriff menschenwürde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:35 Uhr
Definition
Der Begriff "Menschenwürde" bezeichnet den inhärenten Wert und die Unantastbarkeit jedes menschlichen Lebens. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Menschenrechte und wird oft als Grundlage für moralische und rechtliche Erwägungen herangezogen. Im deutschen Grundgesetz ist die Würde des Menschen in Artikel 1 verankert und wird als unantastbar erklärt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Achtung der Menschenwürde ist ein fundamentales Prinzip unserer Gesellschaft.
- Die Menschenwürde muss in allen Lebenslagen geachtet werden, um einem respektvollen Miteinander Rechnung zu tragen.
- In einem gerechten Rechtssystem wird die Menschenwürde niemals verletzt.
- Jeder Mensch hat unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben ein Anrecht auf Menschenwürde.