Der grundsteuermessbetrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:36 Uhr


Definition

Der Grundsteuermessbetrag ist ein wichtiger Wert im deutschen Steuerrecht, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird auf Basis des Einheitswertes von Grundstücken sowie eines festgelegten Messbetrags ermittelt und dient als Grundlage für die Festsetzung der zu zahlenden Grundsteuer durch die Kommunen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundsteuermessbetrag wird jährlich aktualisiert und kann sich somit leicht verändern.
  • Für die Berechnung der Grundsteuer ist der Grundsteuermessbetrag ein wesentlicher Faktor.
  • Eigentümer von Grundstücken sollten sich regelmäßig über den aktuellen Grundsteuermessbetrag informieren.
  • In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Antrag auf Überprüfung des Grundsteuermessbetrags zu stellen, wenn neue Informationen vorliegen.