Der mietendeckel für mieter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr


Definition

Der Mietendeckel ist eine gesetzliche Regelung, die die Mieten für Wohnraum begrenzt, um Mieter vor übermäßigen Mietsteigerungen zu schützen. In Deutschland wurde der Mietendeckel insbesondere in Berlin eingeführt, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten und bezahlbaren Wohnraum zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mietendeckel sorgt dafür, dass die Mieten in Berlin nicht unkontrolliert steigen können.
  • Viele Mieter bedanken sich für die Einführung des Mietendeckels, da sie sich sonst ihre Wohnungen nicht mehr leisten könnten.
  • Kritiker des Mietendeckels argumentieren, dass er die Investitionen in neuen Wohnraum verringern könnte.
  • Im Rahmen des Mietendeckels sind Mieter vor unverhältnismäßigen Erhöhungen geschützt.