Die achse bei brillengläsern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:54 Uhr


Definition

Die Achse bei Brillengläsern bezeichnet den Winkel, unter dem das Zylindersegment eines Brillenglases ausgerichtet ist. Dieser Winkel wird in Grad angegeben und ist besonders wichtig für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Bei der Anpassung von Brillengläsern sorgt die exakte Achse dafür, dass das Licht korrekt durch die Linse gebrochen wird, was zu einem schärferen Sehen führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Sehanalyse wird die Achse der Brillengläser genau gemessen, um optimale Sehqualität zu gewährleisten.
  • Menschen mit Astigmatismus benötigen eine spezielle Anpassung der Achse, um eine klare Sicht zu erreichen.
  • Die richtige Achse ist entscheidend, damit das Licht im richtigen Winkel auf die Netzhaut trifft.
  • Viele Menschen sind sich der Bedeutung der Achse bei Brillengläsern nicht bewusst, obwohl sie eine wesentliche Rolle spielt.