Die diagonalen stehen senkrecht zueinander: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:57 Uhr


Definition

Die Aussage „die Diagonalen stehen senkrecht zueinander“ beschreibt eine geometrische Eigenschaft von Figuren, insbesondere von Vierecken. Dies bedeutet, dass die beiden Diagonalen einer Figur sich in einem Winkel von 90 Grad schneiden. Diese Eigenschaft findet häufig bei speziellen Vierecken wie rechtwinkligen Trapezen oder bestimmten Parallelogrammen Anwendung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem Rechteck stehen die Diagonalen senkrecht zueinander.
  • Die Konstruktion eines Drachenvierecks zeigt, dass dessen Diagonalen senkrecht zueinander stehen.
  • Bei der Analyse des Trapezes stellte sich heraus, dass die Diagonalen nicht senkrecht zueinander standen.
  • Mathematiker beschäftigen sich häufig mit den Bedingungen, unter denen die Diagonalen einer Figur senkrecht zueinander stehen.