Die medizinische abkürzung khk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:59 Uhr


Definition

Die medizinische Abkürzung KHK steht für "Koronare Herzkrankheit". Diese Erkrankung bezeichnet eine Verengung der Herzkranzgefäße, die normalerweise durch Arteriosklerose verursacht wird. Diese Verengungen führen zu einem verringerten Blutfluss zum Herzmuskel und können Angina pectoris, Herzinfarkt oder andere schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme verursachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei Patienten mit KHK ist eine regelmäßige kardiologische Untersuchung wichtig.
  • Die Behandlung der KHK kann medikamentös sowie chirurgisch erfolgen.
  • Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Risiko für KHK zu verringern.
  • KHK äußert sich häufig in Form von Brustschmerzen, die bei körperlicher Belastung auftreten können.