Douane: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:08 Uhr
Definition
Der Begriff "Douane" bezieht sich auf die Zollbehörde eines Landes, die für die Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zuständig ist. Die Douane prüft und erhebt Zölle auf Waren, die importiert oder exportiert werden, und hat auch die Aufgabe, die Einhaltung von Handelsvorschriften und -gesetzen zu überwachen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Douane hat strenge Vorschriften für die Einfuhr von Lebensmitteln.
- Bei der Einreise in das Land musste ich durch die Douane und meine Waren deklarieren.
- Die Douane sorgt dafür, dass illegaler Handel verhindert wird.
- Die Mitarbeiter der Douane sind für die Durchsetzung der Zollgesetze geschult.