30 und 50 bei sonnencreme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 08:50 Uhr


Definition

Die Zahlen 30 und 50 bei Sonnencreme beziehen sich auf den Lichtschutzfaktor (LSF), der angibt, wie gut ein Sonnenschutzmittel bei der Abwehr von UV-Strahlen wirkt. Ein LSF von 30 bietet einen mittleren Schutz, während ein LSF von 50 einen höheren Schutz vor schädlichen UVB-Strahlen bietet. Diese Werte geben an, wie lange man theoretically in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, im Vergleich zu ungeschützter Haut.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Lichtschutzfaktor von 30 schützt die Haut bis zu 30-mal länger vor Sonnenbrand als ungeschützte Haut.
  • Viele Experten empfehlen einen LSF von 50 für empfindliche Hauttypen.
  • Es ist wichtig, die Sonnencreme gleichmäßig aufzutragen, egal ob LSF 30 oder 50.
  • Trotz eines hohen Lichtschutzfaktors ist es ratsam, in den unmittagsstunden Schatten zu suchen.